Wie können sich Menschen in öffentlichen Gebäuden orientieren, die nichts oder nur teilweise sehen?
Für barrierefreihe Blindenleitsysteme haben wir eine ganz neue Lösung gefunden – TAKTILo!
Im Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz nahm der sächsische Wissenschaftsminister, Sebastian Gemkow, die patentierte Weltneuheit TAKTILo direkt in Augenschein. TAKTILo ist die patentierte Lösung für schnelle, einfache und flexible Barrierefreiheit. Das Bodenleitsystem wird ohne physischen Eingriff in ggf. historischen, denkmalgeschützten Stein- oder Holzfußböden fest aufgebracht.
Auch in öffentlichen Gebäuden und bei Unternehmen, die einen barrierefreien Zugang zu Arbeitsplätzen schaffen wollen, ist TAKTILo gefragt. Die Vorteile liegen auf der Hand: das sehr dünne, biegsame Material ist wiederverwendbar und modular erweiterbar, z. B. wenn das Wegeleitsystem wegen Umbau geändert werden muss. Der strapazierfähige und normal zu reinigende Belag haftet mit mikrofeinen Saugnäpfen des Trägermaterials auf dem Boden und muss nicht verklebt werden. Er ist rückstandslos wieder entfernbar und kann mühelos erneut aufgebracht werden. Auch die Farbe kann individuell und nach Bedarf des Kunden angepasst werden.
Im Nachmittagsmagazin MDR um 4 war das System im Test
Mehr Informationen und technische Hintergründe gibt es auf der Webseite:
https://www.taktilo.de
Weitere Artikel
